
Galerie
Alles zum Fädeln
Projekte
Gründung
17.10.2008
HeartBead:
Die neue Ausgabe der HeartBead ist da. Wie immer haben viele
verschiedene Perlenbastler daran mitgewirkt. Dieses Mal findet ihr Anleitungen passend zum
(beginnenden) Frühling und von Tieren aus Australien und Neuseeland. Auch andere Kategorien (Sammelfiguren Accessoires, ...)
sind wieder mit dabei. Viel Spaß!
Weitere neue Anleitung
Hier gibt es außerdem eine weitere Anleitung für ein Scrat aus "Ice Age". Wie ihr vielleicht bemerkt, gibt es
schon eine Scrat-Anleitung in der HeartBead. Diese Schussligkeit war mein Verschulden:
Stoppel hatte mir schon vor langer Zeit die Anleitung für ihr Scrat aus dem 2012-Wettbewerb geschickt. Da ich damals beide Hände voll
zu tun hatte als frischgebackene Mami, habe ich das einfach vergessen. Und dann fragte vor kurzem mandy an, ob
ich ihr Scrat in die HeartBead mit reinnehmen könnte und ich sagte zu. Und dann fiel mir wieder ein, dass Stoppel doch auch... Ja,
und nu hatte ich 2 Leuten versprochen, ihr Scrat fertig zu machen. Es war aber kein Problem - ich hab mit beiden gesprochen und
wir haben uns dann so geeinigt, dass - wie geplant - das eine in die HeartBead kommt und das andere direkt hier als Anleitung. Damit aber
kein Scrat "benachteiligt" ist, stelle ich sie also am gleichen Tag online :-)
Außerdem noch eine kleine feine Anleitung von blindeTaube für einen Mini-Oktopus. Danke an euch beide.
Neue Galerieeinträge
Unter anderem neu in der Galerie: Meine Tiere usw., die ich für die Fotos der HeartBead nach geperlt hatte (Loris, Scrat)
bzw. entworfen habe (Kiwi, Apfelbaum). Der kleine Lori ist natürlich auch in das 5er-Kugel-Projekt integriert :) Weiterhin ein neuer Drachen
nach alter Anleitung.
Falls ihr es übrigens noch nicht gesehen habt: Anfang des Jahres habe ich ein paar hübsche "Banner" auf den jeweiligen Galerie-Seiten
eingefügt, also für Tiere, Pflanzen, Sammelfiguren usw. - ich fand, dass es dadurch etwas farbenfroher wurde und nicht so "textlastig". Und
ich mag solche "Wimmelbilder".
Dies sind meine ersten Ergebnisse nach Anleitungen in Tabellenform aus asiatischen Büchern.
Elefant und Schildkröte waren noch recht einfach, da Farben gekennzeichnet waren, ohne dass man
die Buchsprache verstehen musste. Und dann habe ich mich an das neue Buch herangewagt und in vielen Stunden
ein Big-Head-Doll-Eichhörnchen geschafft. Durch viele "nicht normale" Formen an Kopf und Schwanz war es richtig
nervenaufreibend. (Der Kopf z.B. ist nicht nur eine übliche ovale Form, wie von vielen Big-Head-Dolls,
sondern an den Augen gibt es unregelmäßige Stellen usw.). Das erzähle ich alles nur, weil ich wirklich so stolz darauf bin.
| ← älteren Eintrag lesen | neueren Eintrag lesen → |